Produkt zum Begriff Temperatur:
-
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 32.000 Messwerte / Messbereich bis +125 °C / Wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbarer Batterie Der Temperatur-Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 125 °C. Somit ist der Temperatur-Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet. Damit findet der Temperatur-Datenlogger seine Anwendung zum Beispiel bei der Überwachung von Autoklaven. Mit dem großen Datenspeicher von 32.000 Messwerten speichert der Temperatur-Datenlogger einen Temperaturverlauf ab. Dank des Metallgehäuses und seiner IP67 Schutzklasse, lässt sich der Temperatur-Datenlogger auch unter den verschiedensten Bedingungen einsetzen. Messbereich -40 ... 125 °C Messgenauigkeit ±0,2 °C (0 +65 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 32000 Werte Abtastintervall 1 s 24 h Speicherformate TXT, CSV, XLS, JPG, BMP Startmodus Zeitvorgabe oder sofort Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist,sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -40 +125 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +85 °C (ohne Batterie) Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335S) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)
Preis: 258.94 € | Versand*: 0.00 € -
MTC-Temperatur-Regeleinheit
hansgrohe MTC-Temperatur-Regeleinheit
Preis: 105.58 € | Versand*: 7.19 € -
Temperatur Regeleinheit T30
hansgrohe Temperatur Regeleinheit SMTC
Preis: 85.18 € | Versand*: 7.19 € -
Temperatur-Regeleinheit DN14
DN 15 für 13372180 09/86-09/92, 13373180 11/92-08/98, DN 20 für 13374180 01/93-08/98, 13377180 09/86-09/92
Preis: 136.30 € | Versand*: 7.19 €
-
"Was ist die optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit, um Gemüse frisch zu halten?"
Die optimale Temperatur für die Aufbewahrung von Gemüse liegt zwischen 0 und 4 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei etwa 90-95% liegen, um das Gemüse frisch zu halten. Ein Gemüsefach im Kühlschrank bietet die besten Bedingungen für die Lagerung von Gemüse.
-
Was ist die optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit, um Gemüse im Gemüsefach des Kühlschranks frisch zu halten?
Die optimale Temperatur im Gemüsefach des Kühlschranks liegt zwischen 0 und 4 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei etwa 90-95% liegen, um das Gemüse frisch zu halten. Es ist wichtig, das Gemüse in perforierten Plastiktüten oder mit einem feuchten Tuch abzudecken, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
-
Soll das Schulessen regional und bio sein?
Die Entscheidung, ob das Schulessen regional und bio sein sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Regional und bio produzierte Lebensmittel können eine bessere Qualität und Frische bieten und den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Allerdings können diese Produkte auch teurer sein und möglicherweise nicht immer in ausreichender Menge verfügbar sein. Es ist wichtig, eine ausgewogene Entscheidung zu treffen, die sowohl die Gesundheit der Schüler als auch die Nachhaltigkeit berücksichtigt.
-
Bei welcher Temperatur Obst und Gemüse am liebsten gelagert?
Bei welcher Temperatur Obst und Gemüse am liebsten gelagert? Obst und Gemüse bevorzugen eine kühle Lagerung, idealerweise zwischen 0 und 4 Grad Celsius. Diese Temperatur verlangsamt den Reifeprozess und verlängert die Haltbarkeit. Bei zu niedrigen Temperaturen können einige Sorten jedoch Schäden erleiden, daher ist es wichtig, die optimale Temperatur zu beachten. Eine zu hohe Lagerungstemperatur führt dazu, dass Obst und Gemüse schneller verderben, da sie schneller verderbliche Gase produzieren. Daher ist es ratsam, sie im Kühlschrank oder einem kühlen Keller zu lagern, um ihre Frische und Nährstoffe zu erhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Temperatur:
-
Jung Temperatur Fernfühler
Temperatur FernfühlerProdukteigenschaften: für Raumthermostate Art.-Nrn.: 1790 RTR, TR D .. 1790 ..Ersatzteil für Fußbodenheizungsthermostat Art.-Nrn.: FTR 231 Auch geeignet als externer Temperaturfühler für folgende KNX-Geräte, Art.-Nrn.: .. 2178 TS .., .. 2178 ORTS .., .. 5192 KRM TS D, .. 5194 KRM TS D, 2177 SV R, 23066 REGHE, 23001 1S U, 23002 1S U, 39001 1S U, .. 459 D1 S ..Die Fühlerleitung kann mit einer zweiadrigen Leitung, mit einem Querschnitt von 1,5 mm2, die für Netzspannung ausgelegt ist, verlängert werden. Bei Verlegung in Kabelkanälen oder in der Nähe von Starkstromleitungen muss eine abgeschirmte Leitung verwendet werden.Technische Daten:Maße (Ø x H): 7,8 x 28 mmLeitungslänge: 4 m (auf 50 m verlängerbar)Schutzgrad: IP 67
Preis: 18.15 € | Versand*: 6.90 € -
Hansa Temperatur Anschlagring 59913937
Hansa Temperatur Anschlagring 59913937
Preis: 4.12 € | Versand*: 7.90 € -
Hansa Anschlagring Temperatur 59911660
Hansa Anschlagring Temperatur 59911660
Preis: 4.12 € | Versand*: 7.90 € -
Aubess Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
🌡️ Temperatur- und Feuchtigkeitssensor🔧 Messbereich -20 - 60 °C und 0 - 100 %rF⚪ Moderner Weiß-Look🛡️ Miniaturmaße: 70 x 24 x 19 mm🔩 3M Kleber für die Installation im Paket enthalten⚡ Stromversorgung: 2x AAA (Batterie nicht im Lieferumfang enthalten)🔌 Verbindung: Zigbee 3.0🏠 Kompatibel mit ZHA in Home Assistant oder Zigbee2MQTT✅ Alle Produkte verfügen über Qualitätszertifikate und sind sicherer
Preis: 8.49 € | Versand*: 3.19 €
-
Wie beeinflusst der Anbau von Gemüse die Umwelt und die Nachhaltigkeit in Bezug auf Landwirtschaft, Ernährung und Umweltschutz?
Der Anbau von Gemüse kann die Umwelt und die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft positiv beeinflussen, da Gemüse im Vergleich zu Fleisch eine geringere Umweltbelastung verursacht. Durch den Anbau von Gemüse können auch weniger Ressourcen wie Wasser und Land benötigt werden, was zu einer nachhaltigeren Nutzung der natürlichen Ressourcen führt. Darüber hinaus kann der Anbau von Gemüse dazu beitragen, die Ernährung zu diversifizieren und den Bedarf an umweltschädlichen Monokulturen zu verringern. Durch den Einsatz von nachhaltigen Anbaumethoden wie biologischem Anbau und Fruchtwechsel kann der Gemüseanbau auch dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und die Biodiversität zu fördern.
-
Was ist die optimale Temperatur zum Lagern von frisch zubereiteten Schlachterzeugnissen?
Die optimale Temperatur zum Lagern von frisch zubereiteten Schlachterzeugnissen liegt zwischen 0 und 4 Grad Celsius. Diese Temperatur verlangsamt das Wachstum von Bakterien und verlängert die Haltbarkeit der Produkte. Es ist wichtig, die Produkte schnellstmöglich nach der Zubereitung in den Kühlschrank zu stellen, um die optimale Temperatur beizubehalten.
-
Welche Temperatur ist ideal, um Lebensmittel im Kühlschrank frisch zu halten?
Die ideale Temperatur im Kühlschrank liegt zwischen 1-4 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur können Lebensmittel länger frisch gehalten werden und das Wachstum von Bakterien wird verlangsamt. Eine Temperatur über 5 Grad Celsius kann zu schneller Verderblichkeit der Lebensmittel führen.
-
Was ist besser: Bio-Tiefkühlgemüse oder frisches Gemüse aus konventioneller Landwirtschaft?
Es gibt Vor- und Nachteile sowohl bei Bio-Tiefkühlgemüse als auch bei frischem Gemüse aus konventioneller Landwirtschaft. Bio-Tiefkühlgemüse wird in der Regel schnell nach der Ernte eingefroren, was dazu führt, dass die Nährstoffe weitgehend erhalten bleiben. Frisches Gemüse aus konventioneller Landwirtschaft kann jedoch den Vorteil haben, dass es lokal und saisonal verfügbar ist und möglicherweise weniger Verarbeitungsschritte durchlaufen hat. Letztendlich hängt die Wahl davon ab, welche Faktoren einem persönlich wichtig sind, wie Nachhaltigkeit, Geschmack oder Verfügbarkeit.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.